Robin Goldgruber
Wolfsbogen
Engertsberg 14
A-4794 Kopfing im Innkreis
Kochen ohne Feuer und Flamme, Gas oder Strom: Dank des Doppelkammersystems und Hitzepacks kommt der patentierte Survival-Kochherd von BaroCook ohne Brennstoff aus und ist außerdem tragbar, günstig und umweltfreundlich
Um auch unterwegs im Auto oder Zug, beim Campen, Picknick, Outdoor-Aktivitäten oder aber im Büro nicht auf eine warme, frisch zubereitete Mahlzeit verzichten zu müssen, wurden das BaroCook-System kreiert. Das Doppelkammersystem besteht aus einem herausnehmbaren rechteckigen Innenbehälter aus Edelstahl, einem Außenbehälter aus Kunststoff, einem luftdichten Silikonring sowie einem Verschlussdeckel mit seitlichen Laschen.
Das Essen kommt in die Edelstahlschale. Ein Hitzepack wird auf den Boden der Plastik-Überschale gelegt. Durch das Hinzufügen von Wasser wird die Heizfunktion aktiviert. So wird der Innenbehälter auf
bis zu 95°C erhitzt, und nach einigen Minuten kann eine warme Mahlzeit genossen werden. Das BaroCook-System ist doppelt umweltfreundlich, da keine Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Hitzepacks
nur natürliche Rückstände hinterlassen. Sie können daher wie herkömmlicher Abfall entsorgt werden. Die Doppelkammer-Behälter können, wenn nicht gerade im Koch-Einsatz, auch für das Aufbewahren von
Lebensmitteln verwendet werden.
PRODUKTDETAILS:
Preis 29,95 €
Kochen ohne Feuer und Flamme, Gas oder Strom: Dank des Doppelkammersystems und Hitzepacks kommt der patentierte Survival-Kochherd von BaroCook ohne Brennstoff aus und ist außerdem tragbar, günstig und umweltfreundlich.
Um auch unterwegs im Auto oder Zug, beim Campen, Picknick, Outdoor-Aktivitäten oder aber im Büro nicht auf eine warme, frisch zubereitete Mahlzeit verzichten zu müssen,
wurden das BaroCook-System kreiert. Das Doppelkammersystem besteht aus einem herausnehmbaren rechteckigen Innenbehälter aus Edelstahl, einem Außenbehälter aus Kunststoff, einem luftdichten
Silikonring sowie einem Verschlussdeckel mit seitlichen Laschen.
Das zu erwärmende Essen kommt in die Edelstahlschale. Ein Hitzepack wird auf den Boden der Plastik-Überschale gelegt. Durch das Hinzufügen von Wasser wird die Heizfunktion aktiviert. So wird der
Innenbehälter auf bis zu 95°C erhitzt, und nach einigen Minuten kann eine warme Mahlzeit genossen werden. Das Essen bleibt bis zu einer Stunde lang warm. Das BaroCook-System ist doppelt
umweltfreundlich, da keine Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Hitzepacks nur natürliche Rückstände hinterlassen. Sie können daher wie herkömmlicher Abfall entsorgt werden. Die
Doppelkammer-Behälter können, wenn nicht gerade im Koch-Einsatz, auch für das Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet werden.
PRODUKTDETAILS:
Preis 34,95 €
Video von YouTube zur Anwendung: