Robin Goldgruber
Wolfsbogen
Engertsberg 14
A-4794 Kopfing im Innkreis
01.04.2014
Heute kauften wir ein paar Kopfsalat- und Kohlrabipflänzchen bei einer Gärtnerei in der Nähe und haben sie abwechselnd in Reihen eingepflanzt. Meine selbstgezogenen Pflänzchen werden noch etwas
länger brauchen. Die Hasen dürfen ab heute ins Außengehege. Sie genießen die Sonne und das frische Gras. Die Obstbäume stehen jetzt in ihrer vollen Blüte.
15.04.2014
Die restlichen Kartoffeln wurden heute gesetzt.
Ich konnte heute das erste Mal die Nudel-
maschine testen und habe zwei verschiedene Teige ausprobiert, einen selbstgemahlenen Dinkelvollkorn und einen mit Bioweizen. Beide Mischungen sind gelungen. Zu Mittag gab es dann frische Eiernudeln mit Pesto. Die restlichen Nudeln wurden getrocknet und sollten jetzt laut Rezept 3 Wochen haltbar sein.
Robin hat noch Eierlikör gemacht und ich habe unsere leckeren Eier für Ostern gefärbt. Insgesamt haben wir gestern 100 Eier verarbeitet!
16.04.2014
Unsere Küken kommen heute ins Außengehege. Sie sind ordentlich gewachsen und haben wunderschöne Federn bekommen. Wie die großen Hühner haben sie ihr Nachtquartier auch im Nebengebäude mit einer Wärmelampe für die erste Zeit. Die Hühner und der Hahn haben dann die erste Gelegenheit ihren Nachwuchs zu sehen.
20.04.2014 - Ostern
Während ich beim Team-Survival in Hessen zwei Tage Überlebens-
situationen trainierte gab es zu Hause leckeren Hasenbraten. Das Training mit dem Team um Ronny Schmidt kann ich nur empfehlen.
24.04.2014
Beim Unkraut jäten habe ich die ersten Kartoffelpflanzen entdeckt. Die haben gut 4 Wochen zum Keimen gebraucht.
Beim Survivalkurs zu Ostern hatte ich gelernt, dass viele Unkräuter auch lecker schmecken. An manchen Ecken im Garten lasse ich zum Beispiel Löwenzahn, Vogelmiere, Wegerich und Brenneseln wachsen. Aber im Gemüsebeet haben diese Pflanzen nichts verloren.
06.05.2014
Nachdem das Broilergehege bei den vielen Regenfällen nicht mehr richtig abtrocknet haben wir die Broiler in das neue Gehege übersiedelt.
Robin hat noch schnell ein neues Häuschen aus 2 Europaletten und eine Rampe gebaut. Jetzt fressen die Broiler Minze und Salbei. Die schmecken sicher lecker!
08.05.2014
Heute habe ich noch Spinat nach gesäht, die erste Charge kann man schon ernten! Die Radieschen schmecken auch schon lecker und der Kopfsalat erst! Der bereits gepflanzte Knoblauch ist leider gefault. Daher habe ich heute neue Knoblauchzehen an zwei verschiedenen Orten eingepflanzt. Die Ringelblumensamen kamen heute auch unter die Erde.
12.05.2014
Eine Henne hat tatsächlich noch erfolgreich gebrütet! Wir haben nach dem heutigen Stand 4 neue Küken bekommen.
Die anderen 12 Junghühner kommen schon aus ihrem Gehege raus und mischen sich unter die „Großen“. Vor allem die Hähnchen sind sehr zahm, sie mögen es sogar gestreichelt zu werden!
16.05.2014
Bau der Schweinehütte
Eine Woche vor dem Eintreffen der Schweine wird es Zeit ihr neues Zuhause zu bauen. Es ist zwar immer noch viel zu tun, aber die Hütte steht immerhin und ist wasserdicht! Unsere Kinder haben uns tatkräftig unterstützt. Wir freuen uns schon alle auf die Schweinchen.
25.05.2014
Was für ein Tag! Wir haben heute 3 unserer Schweine geholt. Es sind Düppeler Weideschweine. Diese alte Rasse ist sehr schwer zu bekommen. Wir hatten großes Glück mit den dreien. Sie sehen toll aus. Als wir sie zu Hause in ihrem Gehege freigelassen hatten, sind sie sofort durch den Zaun ausgebrochen. Tja, dann ging die Jagd los! Zwei konnten wir gleich mit Hilfe unserer Nachbarn in deren Garten einfangen. Eines ist aber quer durch den Ort gerannt, dicht gefolgt von einem Nachbarn und einer Horde Kinder, die immer größer wurde. In Paitzdorf weiß jetzt jeder, dass wir Schweine haben! Gott sei Dank konnten wir alle 3 wieder gesund einfangen. In ihrer Hütte haben sie sich dann recht schnell wieder erholt. Sie haben schon gefressen und der Eber Bran läßt sich auch schon wieder streicheln. Arya und Sansa brauchen noch ein wenig mehr Zeit. Robin hat anschließend gleich den Stromzaun angebracht. Ich hoffe dass klappt morgen mit dem Freilassen ohne Pannen. Morgen kommt noch der Sattelschweineber Ricon.
26.05.2014
Ricon haben wir gleich in die Hütte getragen und zu gesperrt, damit nicht das selbe wie gestern passiert. Das war eine gute Idee. In der Hütte konnte er sich beruhigen und als er die anderen Schweine draußen sah, wurde er gleich begrüßt und in die Herde integriert. Er muss sich als Außenseiter den anderen unterordnen, aber es scheint gut zu funktionieren.
01.06.2014
Wir haben immer mehr Probleme mit unseren jungen Hasen. Sie lassen sich nicht mehr im Außengehege halten. Jeden Tag muss ich die Rabauken einfangen und das ist bei Hasen nicht gerade einfach. Diese Tiere in den Käfigen zu halten, entspricht nicht unbedingt meiner Vorstellung eines glücklichen Lebens. Darum will ich nächstes Jahr keine Hasen mehr halten.
11.06.2014
Unsere Broiler-Hähne haben zu krähen begonnen und das klingt ganz erbärmlich. Unsere Nachbarn standen mal wieder vor der Tür und baten darum, dass wir an der Situation was ändern. Zwei Hähne haben wir darauf hin geschlachtet. Sie waren ohnehin schon schlachtreif (jeder hatte ca. 4,2 kg). Leider hat das an der Situation nicht viel verändert, weil die verbleibenden zwei Hähne sofort die Rolle übernommen haben.
13.06.2014
Morgen wollten wir eigentlich die zwei verbleibenden Hähne schlachten, aber statt dessen haben sie uns so überrascht, dass wir sie vorerst doch am Leben lassen. Der Broiler-Hahn hat eine Henne bestiegen. Wir dachten das klappt bei dem Gewicht gar nicht und haben uns immer gewundert, wie die gezüchtet werden. Tja jetzt haben wir die Gelegenheit das selber einmal auszuprobieren. Wir haben daraufhin das Gehege verlegt. Jetzt krähen die Broiler im Tal unten neben den Schweinen. Da stören sie nicht.
18.06.2014
Endlich finden wir Zeit, um noch Gurkenplanzen zu holen. Wir haben dann auch noch zwei Kürbispflanzen und Echinacea gekauft.
Der Garten blüht! Die großen Trichter von den Zucchinis sind am eindrucksvollsten. Aber der Borretsch mit seinen sternförmigen blauen Blüten und die Brunnenkresse sind auch toll anzusehen.
21.06.2014
Ich habe heute das erste Broiler-Ei entdeckt! Wir werden die 14 Tage lang aufsammeln und dann in die Brutmaschine geben. Hoffentlich sind sie auch befruchtet!?! Wir haben uns den fittesten Hahn und drei Hennen für die Nachzucht behalten. Der schwerste Hahn hatte ausgenommen 5,5 kg!
Die Kühe im Hintergrund sind leider nicht unsere.